erschienen auf buchreport.de am 17.02.2015
Die eBuch will in Leipzig mit Genialokal.de durchstarten
Anlauf gegen Amazon
Gelingt der große Wurf? Die Genossen der buchhändlerischen Allianz eBuch wollen mit Genialokal.de einen einheitlichen Sortimenter-Webshop an den Start schieben, der das Klein-Klein der vielen Einzelkämpfer beim Antritt gegen den Goliath Amazon und anderer Onliner beenden soll. Nach einer schwierigen Aufbauzeit ist der Shop noch in der Betaphase. „Zur Leipziger Buchmesse gehen wir an den Start“, kündigt eBuch-Vorstand Angelika Siebrands an.
Rund 480 Mitgliedsunternehmen der eBuch sind mittlerweile inklusive Bestandsmeldungen an Genialokal.de angekoppelt. Bis Leipzig soll die Zahl auf 500 steigen.
Der Shop soll langfristig nicht nur eBuch-Buchhandlungen Vorteile im E-Commerce bringen. Siebrands: „Das ist kein geschlossenes Angebot. Das Modell steht grundsätzlich allen Buchhändlern offen."
Zentrale Komponenten von Genialokal.de:
- Der Shop tritt unter dem Motto „weg vom individuellen Auftritt mit geringer Reichweite hin zu einer gemeinsamen Plattform mit deutlichem Mehrwert für den Kunden“ als Antwort auf Amazon an. Die angeschlossenen Buchhändler werden dabei zu Andockpunkten des gemeinsam betriebenen Webshops. Grundsätzlich sollen die Buchhändler an den Versandumsätzen über einen Bonus profitieren. An der endgültigen Kostenstruktur wird noch gefeilt. Derzeit wird mit 40 Euro pro Monat und Buchhandlung kalkuliert.
- Kunden, die sich ohne Vorauswahl einer Buchhandlung für ein Buch interessieren, werden dem nächstgelegenen Buchhändler zugeordnet. Kernstück der eBuch-Offerte ist die ständig aktuelle Bestandsanzeige. Dabei wird in den Beständen der Warenwirtschaftssysteme der angeschlossenen Buchhandlungen recherchiert.
- Grundsätzlich steht das Modell allen Buchhändlern offen. Perspektivisch ist auch die Integration von anderen lokalen Einzelhändlern geplant.
- Für das Webportal wurde eine GmbH aus der Taufe gehoben, an der die eBuch-Genossenschaft, die eBuch GmbH (das ist die Wirtschaftstochter, die das Zentrallagergeschäft Anabel betreibt) und Libri jeweils mit einem Drittel beteiligt sind. Libri ist für den technischen Part verantwortlich und übernimmt auch die Logistik.